Q-Wurf
08.01.2007
Wurfstärke: 3 Rüden / 5 Hündinnen
Namen: Quincy, Quax, Quinn-Hugo, Quirina, Quinta, Quendy, Quitte, Queeny
![]() |
![]() |
Mutter: Imme von der Stör
geb. 21.11.2002 HDF A1 KfT-Jugend- und Ausstellungschampion |
Vater: Lucky von der schwarzen Kuhle geb. 12.11.2003
HDF A2 KfT-Jugendchampion Klubsieger 2005 Europajugendsieger VDH (2005) KfT-Ausstellungschampion Dt. Champion VDH |
Imme hat, da sie am selben Tag wie Lilly läufig geworden
und dann auch gedeckt worden ist, wie nicht anders zu erwarten war, ihre Welpen
(3 Rüden und 5 Hündinnen) ebenfalls am 8. Januar bekommen. Allerdings einige
Stunden später, von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Also ebenfalls in Bestzeit. Ich bin
froh, dass es bei beiden so unproblematisch ablief und nicht lange gedauert hat.
Imme behütet ihre Kinder noch mehr als Lilly, sie ist kaum zu bewegen ihre
Wurfkiste für kurze Zeit zu verlassen. Auch beim Wiegen achtet sie mit
Argusaugen darauf, dass ihren Babys nichts passiert. Sie ist im Büro
untergekommen, wo ich üblicherweise die Mutterhündinnen die ersten Wochen
einquartiere und wo sie auch ihren ersten Wurf bekommen hat.
Auch hier ein Blick in die Wurfkiste (Fotos vom 09.01.2007):
![]() |
![]() |
14. Januar 2007:
Für Imme scheint die Welpenaufzucht schon Routine zu sein. Alles verläuft völlig
problemlos. Ihre Welpen sind bereits heute doppelt so schwer wie bei der Geburt.
Und sie ist schon wieder ganz die Alte: mehrmals täglich kommt sie in die Küche,
um sich ein Leckerli abzuholen und ist bereits wieder freudestrahlend mit
spazieren gegangen.
![]() |
![]() |
24. Januar 2007:
![]() |
![]() |
3. Februar 2007:
Ein Blick in die Welpenkiste am 03.02.07. Auch Immes Welpen sind inzwischen recht munter und brauchten mehr Platz. Sie sind ebenso wie Lillys Kinder nun auch an ihrer Umgebung interessiert. Spielzeug wird zunächst vorsichtig in Augenschein genommen und dann als Beute weggeschleppt. Auch der kleine Katzentunnel wurde für gut befunden.
Ein Blick in die Welpenkiste am 03.02.07. Auch Immes Welpen sind inzwischen recht munter und brauchten mehr Platz. Sie sind ebenso wie Lillys Kinder nun auch an ihrer Umgebung interessiert. Spielzeug wird zunächst vorsichtig in Augenschein genommen und dann als Beute weggeschleppt. Auch der kleine Katzentunnel wurde für gut befunden.
![]() |
![]() |
![]() |
Immes Kinder fingen mit knapp 5 Wochen an, über die Wand
ihres Auslaufes zu krabbeln, indem sie sich mit aller Kraft mit den Vorderbeinen
hochzogen und dann auf die andere Seite plumpsten. Danach stiefelten sie lustig
durchs Haus und nachts, wenn ich sie nicht zurücksetzen konnte, machten sie es
sich in Mamas Körbchen bequem. Das habe ich mir nicht lange angeguckt und sie am
10. Februar ausquartiert. Sie haben jetzt einen großen Raum für sich und können
tagsüber nach draußen, wo es jede Menge zu entdecken gibt.
Die Fotos entstanden zwischen dem 9. und 17. Februar.
Die Fotos entstanden zwischen dem 9. und 17. Februar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir werden erwachsen:
|
![]() |
|
|
Quax |
|
|
|
Quitte im Oktober 2007 |
|
![]() |
|
Quendy 2008 |
![]() |
![]() |
Quitte, Mai 2009
|
Quirina, Dezember 2010
|
![]() |
![]() |
Quirina
|
Quirina
|