U-Wurf
Auslesezucht 30.08.2009
Wurfstärke: 6 Rüden / 4 Hündinnen
Namen: Uladh, Ulan-Sam, Ullis, Ulv-Derrick, Unser Frederik, Uranius-Eddy, Uhle (Jule), Ullma, Ursa, Uta-Anny
![]() |
![]() |
Mutter:
Olympia von der Stör
geb. 19.12.2005
HD-frei A1, PRA-frei |
Vater:
Zorro von der schwarzen Kuhle
geb. 10.03.2007
HD-frei A1, PRA-frei KfT -Jugendchampion Dänischer Champion |
Olympia's Welpen wurden am 30. August geboren! Etwas früher als erwartet, hat sie noch im August ihren zweiten Wurf zur Welt gebracht und diesmal, was selten vorkommt, tagsüber. Es sind 6 Rüden und 4 Hündinnen. Auch dieses Mal verlief alles völlig problemlos und da Lympi nun auch schon Erfahrung hatte,war sie nicht so unruhig wie bei ihrer ersten Geburt. Sie hat ihr erstes Kind ganz allein in der bereitgestellten Wurfkiste bekommen, da ich noch gar nicht damit rechnete, dass es losgeht. Obwohl ich ständig nach ihr gesehen habe, habe ich doch diesen Moment verpasst. Danach hat sie in zweieinhalb Stunden noch 6 Babys bekommen, aber dann eine zweistündige Pause eingelegt, bevor die restlichen Kinder das Licht der Welt erblickten.Alle Welpen waren gleich nach der Geburt fit und suchten unverzüglich nach der Milchquelle.




Folgende Fotos, aufgenommen am 2. und 3. September, sollen einen kleinen Eindruck davon vermitteln,
was sich zur Zeit in der Wurfkiste abspielt. Olympia ist eine sehr entspannte und fürsorgliche Mutter.
Sie hat sich schnell von der Geburt erholt und sich unheimlich gefreut,
dass ich sie heute wieder auf einen kleinen Spaziergang mitgenommen habe. Den anderen Hündinnen
gegenüber verteidigt sie sehr energisch ihren Nachwuchs. Damit nicht unbeobachtet eine von ihnen
das Welpenzimmer betritt, ist dies durch eine Kinderschutzgitter vom übrigen Wohnraum getrennt.
Die Welpen werden täglich gewogen und nehmen erfreulich gut zu.
Die Welpen werden täglich gewogen und nehmen erfreulich gut zu.






Heute, am 8.September, die Welpen sind mittlerweile 9 Tage alt, habe ich ihnen das erste Mal die nadelspitzen Krallen
geschnitten. Damit das Gesäuge der Mutter nicht verletzt wird, ist dies ab und zu notwendig. Ihr Geburtsgewicht haben die
Kleinen seit einigen Tagen schon verdoppelt. Sie fangen jetzt an, obwohl sie weiterhin blind und taub sind, zu spüren, wenn
Olympia die Wurfkiste betritt. Es herrscht dann eine ziemliche Aufregung und die Welpen beginnen mit den ersten Gehversuchen.
Sie sind dann schnell in der ganzen Wurfkiste verteilt und Olympia hat Mühe einen geeigneten Platz zum Hinlegen zu finden. Auch
ein Beknabbern der eigenen Vorderbeine und die Versuche, sich mit den Hinterbeinen hinter den Ohren zu kratzen, sind zu
beobachten.
Die folgenden Fotos habe ich am 7. und 8. September aufgenommen.




In der dritten Lebenswoche hat sich einiges getan, wie die folgenden Fotos zeigen.
Die Welpen haben tüchtig an Gewicht zugelegt und mittlerweile die Augen geöffnet. Sobald Olympia auftaucht, herrscht große Unruhe und jeder Welpe versucht, so schnell wie möglich, eine Zitze zu ergattern. Da es eng geworden ist, haben es oft die letzten beiden schwer, die noch freien Plätze zu finden, so dass ich meistens helfen muss. Nach den Mahlzeiten sind die Kleinen schon etwas aktiver und es werden erste Kontakte zu den Geschwistern aufgenommen. So kann man beobachten, wie sie deren Beine oder Schwanz ins Maul nehmen. Auch wird Olympia inzwischen genauer "untersucht", besonderen Gefallen scheinen die Welpen an ihren Ohren zu finden. Laute, wie Heulen, Knurren oder ungeduldiges Fiepen, wenn die Zitzen nicht schnell genug Milch hergeben, sind zu hören.
Auch die erste Wurmkur war in dieser Woche fällig und nun warten wir ,was die nächste Woche an Fortschritten bringt.
Die Welpen haben tüchtig an Gewicht zugelegt und mittlerweile die Augen geöffnet. Sobald Olympia auftaucht, herrscht große Unruhe und jeder Welpe versucht, so schnell wie möglich, eine Zitze zu ergattern. Da es eng geworden ist, haben es oft die letzten beiden schwer, die noch freien Plätze zu finden, so dass ich meistens helfen muss. Nach den Mahlzeiten sind die Kleinen schon etwas aktiver und es werden erste Kontakte zu den Geschwistern aufgenommen. So kann man beobachten, wie sie deren Beine oder Schwanz ins Maul nehmen. Auch wird Olympia inzwischen genauer "untersucht", besonderen Gefallen scheinen die Welpen an ihren Ohren zu finden. Laute, wie Heulen, Knurren oder ungeduldiges Fiepen, wenn die Zitzen nicht schnell genug Milch hergeben, sind zu hören.
Auch die erste Wurmkur war in dieser Woche fällig und nun warten wir ,was die nächste Woche an Fortschritten bringt.










Mittlerweile ist schon die vierte Lebenswoche erreicht. Den Welpen wurde die Wurfkiste zu klein, so dass ich wie schon viele
Würfe vorher auch, den Auslauf vergrößert habe. Dieser bietet aber auch höchstens für eine Woche ausreichend Platz.
Für Olympia ist das Säugen ihrer Kinder kein besonderes Vergnügen mehr. Gerade auf den Fotos, auf denen dies zu sehen ist,
kann man gut erkennen, wie diese gewachsen sind. Ich habe mit dem Zufüttern begonnen und es klappt schon ganz gut.
Die kleinen Milchzähne beginnen durchzubrechen, was den Welpen etwas zu schaffen macht.
Es wird immer interessanter und amüsanter die kleinen Hunde zu beobachten und man kann dabei leicht die Zeit vergessen.








Am 8. und 9. Oktober bin ich endlich dazu gekommen, einige neue Fotos von den Welpen, die schon fast 6 Wochen alt sind, aufzunehmen.
Nachdem der Umzug ins neue Reich bereits über eine Woche zurückliegt und die Umgewöhnung sehr schnell ging, haben die kleinen
Rabauken nun auch endlich gemerkt, dass es draußen viel schöner ist, als in dem warmen Kinderzimmer. Vor allem die letzten beiden
sonnigen Tage wurden für ausgiebige Tobereien und Erkundungen genutzt. Auch die zahlreichen Besucher an den Wochenenden bieten viel
Abwechslung und jeder Mensch, der vorbeischaut, wird mit einem Wedeln begrüßt.
















Die folgenden Fotos wurden am 15. Oktober aufgenommen.










Immer wieder vergeht die Zeit wie im Flug. Die kleinen Hunde sind nun bereits geimpft und gechipt und am 6. November erfolgt
auch die Wurfabnahme. Danach werden mich die meisten schon am darauffolgenden Wochenende verlassen. Bevor sie die Reise in ihre
neuen Familien antreten, möchte ich sie noch einzeln vorstellen und habe dafür von jedem Fotos gemacht, die sie auf ihren
Erkundungstouren durch den Garten zeigen.
Zum Abschluss noch ein schönes Foto von Aika mit einem ihrer Urenkel.
Zum Abschluss noch ein schönes Foto von Aika mit einem ihrer Urenkel.
![]() |
![]() |
Uhle
|
Uhle
|
![]() |
![]() |
Uladh
|
Uladh
|
![]() |
![]() |
Ulan
|
Ulan
|
![]() |
![]() |
Ullis
|
Ullis
|
![]() |
![]() |
Ullma
|
Ullma
|
![]() |
![]() |
Ulv
|
Ulv
|
![]() |
![]() |
Unser Frederik
|
Unser Frederik
|
![]() |
![]() |
Uranus
|
Uranus
|
![]() |
![]() |
Ursa
|
Ursa
|
![]() |
![]() |
Uta
|
Uta
|
![]() |
|
Aika und Urenkel
|
|
Jule im März 2010






![]() |
![]() |
Ulv-Derrick Februar 2010
|
Ulv-Derrick Mai 2010
|
Ulv-Derrick im Sommer 2010






Ursa


Ulv-Derrick

Uhle
![]() |
![]() |
Ursa |
Ursa |
![]() |
![]() |
Derrick |
Derrick |