V-Wurf
28.07.2010
Wurfstärke: 3 Rüden / 3 Hündinnen
Namen: Vico-Fiete, Vitus-Joshua, Voldi, Vera-Lotte, Vicky, Violetta
Alle Welpen dieses Wurfes sind vergeben!
![]() |
![]() |
Mutter:
Rikarda von der Stör
"Rieke"
geb. 29.06.2008
(GastonTerno x Editha von der Stör) HDF A1, PRA-Frei KFT-Jugendchampion Deutscher Jugendchampion (VDH) |
Vater:
Felix vom Michelbach geb. 16.03.2000
HD-frei A1, PL-0, PRA-frei HD-Zuchtwert: 95 KfT-Jugendchampion Klubjugendsieger Europajugendsieger VDH-Champion KfT-Ausstellungschampion Klubsieger |
voraussichtlicher HD-Zuchtwert der Welpen: 89 Auftrittswahrscheinlichkeit für PRA : 0,06% Inzuchtkoeffizient. 0,78% |
Rieke's Welpen, 3 Rüden und 3 Hündinnen, sind da!
Am Morgen des 28. Juli bemerkte ich die ersten Anzeichen der bevorstehenden Geburt. Den ganzen Tag über war die Hündin unruhig, ständig am Hecheln und Zittern, wollte raus, dann wieder rein, lief die Treppe rauf und runter, bis dann endlich gegen 21.00 Uhr der erste Welpe das Licht der Welt erblickte.
Zum Glück verlief die Geburt insgesamt problemlos, war aber sehr anstrengend für diese junge Hündin, da die Welpen ein relativ hohes Geburtsgewicht hatten. Alle sind sehr vital und haben bereits am ersten Lebenstag tüchtig zugenommen.
Die drei Hündinnen wurden hintereinander zuerst geboren und haben einen kleinen weißen Brustfleck, die drei Rüden folgten ihren Schwestern und haben keinerlei Abzeichen.
Am Morgen des 28. Juli bemerkte ich die ersten Anzeichen der bevorstehenden Geburt. Den ganzen Tag über war die Hündin unruhig, ständig am Hecheln und Zittern, wollte raus, dann wieder rein, lief die Treppe rauf und runter, bis dann endlich gegen 21.00 Uhr der erste Welpe das Licht der Welt erblickte.
Zum Glück verlief die Geburt insgesamt problemlos, war aber sehr anstrengend für diese junge Hündin, da die Welpen ein relativ hohes Geburtsgewicht hatten. Alle sind sehr vital und haben bereits am ersten Lebenstag tüchtig zugenommen.
Die drei Hündinnen wurden hintereinander zuerst geboren und haben einen kleinen weißen Brustfleck, die drei Rüden folgten ihren Schwestern und haben keinerlei Abzeichen.






Am 5. August sind die folgenden Fotos entstanden. Die Welpen haben ihr Geburtsgewicht längst mehr als verdoppelt
und sind alle gesund. Natürlich ist weiterhin hauptsächich Schlafen und Trinken angesagt. Allerdings sind immer
wieder neue Laute zu hören und die Beweglichkeit hat deutlich zugenommen.
Rieke ist auch fit wie immer und kümmert sich ausreichend um ihre Kinder, will aber vom übrigen Geschehen nicht ausgeschlossen werden und ist immer dabei, wenn etwas los ist.
Rieke ist auch fit wie immer und kümmert sich ausreichend um ihre Kinder, will aber vom übrigen Geschehen nicht ausgeschlossen werden und ist immer dabei, wenn etwas los ist.






Nun sind die Welpen bereits 15 Tage alt. Sie haben sich zu richtigen Wonneproppen entwickelt.
Die erste Wurmkur war fällig. Um die richtige Menge Wurmmittel zu verabreichen, ist ein vorheriges
Wiegen erforderlich, welches ein Durchschnittsgewicht von etwa 1300g ergab. Die Augen öffnen sich und auch das
Gehör entwickelt sich allmählich. Die Kleinen laufen mittlerweile schon recht flott durch die Kiste, beginnen,
sich mit sich selbst und auch den Geschwistern zu beschäftigen. In den letzten Tagen haben sie angefangen zu heulen
und zu knurren und auch Bellen war schon zu hören. Während Rieke, nachdem sie ihre Kinder versorgt hat,
recht schnell die Wurfkiste wieder verläßt und nur nachts die ganze Zeit im Welpenzimmer verbringt ist
Schnappi völlig fasziniert von den Welpen. Möglichst oft stattet sie ihnen einen Besuch ab und muss
jedesmal mit sanfter Gewalt aus der Wurfkiste geholt werden.








Vom 17. bis 19. August sind die neuen Fotos von den Welpen entstanden. Inzwischen haben sie einen größeren Auslauf bekommen.
Ihre Entwicklung hat erstaunliche Fortschritte gemacht. Sie spielen und balgen miteinander und erkunden mit zunehmender Neugier
ihre Umwelt. Feste Nahrung nehmen sie nun auch auf, mit besonderer Begeisterung Beefhack, das ich zuerst immer aus der Hand
verfüttere.
Bis Mitte nächster Woche werden sie wohl noch im Haus bleiben und dann in ihr eigenes Reich im Garten umziehen.
Bis Mitte nächster Woche werden sie wohl noch im Haus bleiben und dann in ihr eigenes Reich im Garten umziehen.










Nachdem die Welpen bereits am 26. August ihr neues Quartier bezogen haben, sich mittlerweile dort eingelebt haben und inzwischen
auch draußen waren, habe ich am 29. und 30. August die folgenden Aufnahmen gemacht.
Es wird immer spannender sie beim Spielen und Erkunden ihrer Umwelt zu beobachten. Da sie nun auch das Außengelände entdeckt haben, kann man noch mehr Zeit damit verbringen. Recht unerschrocken und neugierig wird alles Unbekannte in Augenschein genommen und man kann Ihnen die Freude dabei richtig ansehen. Wenn sie lustig durch die Gegend laufen, dabei Springen und Hüpfen kann man sich nur schwer losreißen.
Es wird immer spannender sie beim Spielen und Erkunden ihrer Umwelt zu beobachten. Da sie nun auch das Außengelände entdeckt haben, kann man noch mehr Zeit damit verbringen. Recht unerschrocken und neugierig wird alles Unbekannte in Augenschein genommen und man kann Ihnen die Freude dabei richtig ansehen. Wenn sie lustig durch die Gegend laufen, dabei Springen und Hüpfen kann man sich nur schwer losreißen.













Am 10. September habe ich einen Ausflug der Rasselbande genutzt, um neue Fotos zu machen.
Obwohl der Welpenauslauf recht groß ist und ich bemüht bin, ihn abwechslungsreich zu gestalten,
wollen die Kleinen am liebsten dorthin, wo sich die anderen Hunde überwiegend aufhalten. Wenn ich sie
beaufsichtigen kann, dürfen sie deshalb auch so oft wie möglich das gesamte Grundstück für ihre Erkundungstouren
nutzen. Auch im Haus fühlen sie sich bereits wohl und so manches Mal muss ich sie abends einzeln wieder in
ihr eigenes Reich zurücktragen.










Mittlerweile sind die ersten Welpen bereits in ihr neues Zuhause umgezogen. Diesmal bleiben alle in Schleswig-Holstein.
Die letzten werden am 8. Oktober abgeholt. Tierarztbesuch und Wurfabnahme haben wir also schon längst hinter uns gebracht.
Alle Hundekinder sind äußerst aufgeweckt und zeigen sich allem Neuen gegenüber sehr interessiert. Zum Schluss meiner Berichterstattung
möchte ich sie noch einzeln vorstellen und habe sie deshalb in den letzten Tagen bei ihren Streifzügen durch den Garten verfolgt,
wobei folgende Schnappschüsse entstanden sind.


Vico-Fiete


Vitus-Joshua


Voldi


Vera-Lotte


Vicky


Violetta
April 2011




Violetta